Adolph Kolping

Wer war Adolph Kolping

Geboren 1813 in Köln, war Schuhmachergeselle und erlebte selbst das Elend damaligen Herumwanderns. Er zog die persönliche Konsequenz aus der Herausforderung seiner Zeit, gab seinen Beruf auf, studierte und wurde mit 32 Jahren Priester. Die große Idee seines Lebens war, den wandernden Gesellen, deren soziale Probleme er persönlich kennengelernt hatte, Heimat und Orientierung zu geben. Kolping bereiste das damalige (vor allem deutschsprachige) Europa, um in den größeren Städten Katholische Gesellenvereine zu gründen. Nach und nach entstanden Gesellenhäuser (die heute nach ihm benannten Kolpinghäuser). Er starb im Alter von 52 Jahren, am 4.12.1865. Der Grundgedanke der verbandlichen Kolpingarbeit seit mehr als 150 Jahren ist die Hilfe zur Selbsthilfe oder besser: zur Selbstentwicklung.

Nähere Infos unter Kolping Österreich: www.kolping.at/adolph-kolping.html