Kolping Österreich und Kolping International

In Österreich gibt es, organisiert in den den „Diözesan- bzw. Landesverbänden“ 60 örtliche Vereine, genannt „Kolpingsfamilien“. Ihre Hauptaufgaben sind die (außerschulische) Jugendarbeit, das Management der Kolpinghäuser, die Erwachsenenbildung, die engagierte Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragen und die Ermunterung der Mitglieder zu nachhaltigem sozialem Engagement. In Kärnten wirkt Kolping durch ihre Kolpingsfamilien und Einrichtungen in 5 Standorten in den Städten Klagenfurt, Villach, Spittal an der Drau und Ferlach.

Nähere Infos unter Kolping Österreich: www.kolping.at/vereine-in-oesterreich.html

Kolping Österreich ist Mitglied des Internationalen Kolpingwerkes, das heute in 61 Ländern der Erde mit rund 400.000 Mitgliedern vertreten ist. Der Verband gliedert sich in örtliche Gruppen/Vereine, den so genannten Kolpingsfamilien. Sie wiederum sind in Diözesanverbänden zusammengefasst. Zurzeit gibt es weltweit etwa 7.300 Kolpingsfamilien.

Nähere Infos unter Kolping Österreich: www.kolping.net